Fachkonferenz „Nicht mehr. Noch nicht. Gemeinsame Planung für lebendige öffentliche Räume“
Freitag, den 18.10.2019
Quartiere wie das am Sternplatz im Rostocker Stadtteil Toitenwinkel zeigen, dass einmal gut geplante und belebte öffentliche Räume in eine Abwärtsspirale geraten können. Der Wegfall von Einzelhandel, mangelnde Aufenthaltsqualität auf dem Platz auch aufgrund der Aneignung durch Autos und verschiedene Eigentumsverhältnisse in einer von Segregation betroffenen Großwohnsiedlung auf der einen Seite. Auf der anderen Seite: Ein Aufbruch der Nachbarschaft und eine Vernetzung der Institutionen vor Ort, die das Potenzial im Quartier erkennen und nutzen wollen.Wie der Sternplatz befinden sich öffentliche Räume im Wandel. Unterschiedliche gesellschaftliche Umbrüche und Herausforderungen stellen jeweils ganz eigene Fragen an die Nutzung und Gestaltung öffentlicher Räume. Wie können Prozesse für eine gelingende Planung von lebenswerten Räumen für die Menschen ausgestaltet werden? Wie können zivilgesellschaftlich Engagierte, Planer, Politiker und andere Akteure gemeinsam Orte sozialer Teilhabe schaff...