(Frei)Raum für Kultur!
Vorstellung Kulturflächenentwicklungsplan

07.11.2025

Herzliche Einladung am Donnerstag, den 20.11.2025 im TOR40 des Güterbahnhof Bremen zur Vorstellung Kulturflächenentwicklungsplan Bremen und Ausblick

20.11.2025 / 14:30 Uhr bis 18:00 Uhr im Tor 40 / Güterbahnhof Bremen 

Der Kulturflächenentwicklungsplan Bremen (offiziell oft als „Kulturflächen | Kulturentwicklung | Stadtentwicklung“ bezeichnet) ist ein laufendes strategisches Projekt der Freien Hansestadt Bremen, das die Sicherung und Entwicklung von Räumen für freie Kulturschaffende, Ateliers, Proberäume, Clubs und Veranstaltungsorte in den Fokus nimmt. Ziel ist es, Kultur schon in der frühen Phase der Stadtentwicklung mitzudenken und langfristig bezahlbare Kulturflächen zu reservieren – bevor sie für Wohnen oder Gewerbe verteuert werden.

Wer hat ihn gemacht?
Das Projekt wurde **im Auftrag des Senators für Kultur** von einem erfahrenen Expert:innen-Team erarbeitet:

- Dr. Bastian Lange (Multiplicities, Berlin) – Spezialist für Kreativwirtschaft, Zwischennutzung und urbane Innovationsprozesse 
- Ralf Ebert (STADTart, Dortmund) – Stadt- und Kulturplaner, langjähriger Berater für Kulturentwicklungspläne in vielen Städten 
AAA Autonomes Architektur Atelier Bremen (Daniel Schnier & Oliver Hasemann) – die Bremer Lokalexpert:innen für temporäre Nutzungen, Leerstandsaktivierung und partizipative Stadtentwicklung (u. a. Betreiber der ZwischenZeitZentrale ZZZ Bremen und im Auftrag der Bundesregierung durch das Projekt NZN - Netzwerk Zwischennutzung tätig).