DIE KULTUR DER ZWISCHENNUTZUNG → Theorie und Praxis: Umsetzung ist alles / Beispiele aus Deutschland, Wien und Graz / 28.03.2025
Oft und gerne nutzt die Kunst zwischen. Welche Mehrwerte entstehen dadurch? Ökonomisches, Ökologisch als auch Soziokulturelles wird durch Zwischennutzungen aktiviert. Leerstände in der gewachsenen Stadt, aber auch in Stadtentwicklungsgebieten können vielseitig genutzt werden. Kulturelle Experimentier- und Arbeitsräumlichkeiten, Veranstaltungs- und Begegnungsräume, sie alle haben Platz. So lange es für alle passt. Nebenbei leistet die Nutzung von Leerständen einen Beitrag zum schonenden Umgang mit baulichen Ressourcen und hält die Substanz fit. Abseits der Vorteile gibt es aber zweifelsohne auch Herausforderungen. Wie kann diesen begegnet werden, und welche strukturellen oder auch politischen Entscheidungen sind notwendig um tatsächlich eine Win-Win-Win-Situation zu bekommen? 10.00 Uhr: BegrüßungKarl-Heinz Herper, Steirische KulturinitiativeSahar Mohsenzada, in Vertretung der Bürgermeisterin Elke Kahr Nicole Pruckermayr, Steirische Kulturinitiative Moderation: Wolfgang Kühnelt 10-1...